Der Garten von Hergard Kamp

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 3709
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 5581 Mal
Danksagung erhalten: 10213 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Hier noch einmal der Zwergflieder im Beet, wenn er zu groß wird, schneide ich ihn einfach zurück! :no:
PXL_20240505_103655586.jpg
Früher hatte ich mehr Clematispflanzen in vielen Farben, sie wollen nicht immer so wie ich will, aber diese hat überlebt!
PXL_20240507_105555460.jpg
Eine Veronica oder Ehrenpreis unter einem Busch. Schade dass sie nicht länger blüht!
PXL_20240507_104601410.jpg
Hab ich mich so über meine Orchideen gefreut und sie könnten sooo schön blühen, wenn nicht irgendein Plagegeist sie so angefressen hat, aber welcher?
PXL_20240507_103939754 1.jpg
Ein weiteres Purpurglöckchen, allerdings nicht ausgepflanzt, sondern im Korb, mal sehen ob ich noch ein schönes Plätzchen finde! :)
PXL_20240505_105846825.jpg
Das war es erst einmal!
Hab gesehen dass es viele Kirschen und auch Zwetschgen gibt, aber leider ist das Aprikosenbäumchen halb kaputt und ich weiß nicht warum! :(
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hergard am 09.05.2024, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1723
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2266 Mal
Danksagung erhalten: 7405 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Monika »

Hallo Hergard,
Vom Nachbarn haben erst die drei große Aprikosenbäumchen sehr schön geblüht und nun wurden sie entfernt . Sie sind auch kaputt gegangen . Warum ?? Wissen Sie auch nicht ...
Vielleicht findet sich ja jemand im Forum der es dir beantworten kann .
Jedenfalls schade ...
Viele Grüße Monika
Molly2
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.03.2024, 12:57
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Molly2 »

Hallo Hergard,das könnte die Spitzendürre sein, Monilia. Plötzlich werden ganze Zweige welk und dürr, meistens breitet sich dieser Pilz bei Kälte und Regen aus. Da hilft dann nur Rückschnitt bis ins gesunde Holz. Für eine Spritzung mit einem Antipilzmittel ist es dann meist zu spät. Meine Minizierkirschen und den Mandelstrauch,Prunus, hat es auch erwischt,treiben aber von unten neu aus.
LG Molly 2
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3103
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 3305 Mal
Danksagung erhalten: 3546 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Fuchsienblüte »

Hergard,vielleicht kannst Du Dein Aporikosenbäumchen ja doch noch retten.
Schneide lieber etwas mehr zurück als zu wenig.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 3709
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 5581 Mal
Danksagung erhalten: 10213 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Danke für die Tips, leider ist es der Hauptast der betroffen ist. Wenn ich alles abschneide sieht das Bäumchen nicht mehr schön aus! So schade, wo ich doch Aprikosen soooo liebe!
Jeder Gartenbesuch artet in Arbeit aus und ich bin jedes Mal hinterher hundskaputt. Gestern habe ich ein ganzes Beet bearbeitet, heute waren es die Tulpen die abgeschnitten werden mussten und das vertrocknete Laub entfernt. Schließlich brauchen die vorhandenen Fuchsien auch wieder etwas mehr Licht und ich suche Platz für die neuen. Da aber vierzehn von den winterharten Fuchsien bisher nicht erschienen sind, kann ich die neuen ohne Bedenken an die Plätze pflanzen die frei werden, wenn ich ausgrabe. Ich warte noch bis Ende Mai und dann gehts an die Arbeit!
Aber es gibt auch immer wieder neue Farben, Tulpen sind halt gelb und rot, Allium ist blau und weiß und jetzt trauen sich vereinzelt Iris ans Tageslicht, obwohl ich viele ausgegraben habe, mit denen ist es wie mit Palmlilien, man wird sie so schnell nicht los!
PXL_20240516_114948804 1.jpg
PXL_20240519_162856546 1.jpg
PXL_20240519_164534146.jpg
PXL_20240516_175107660 1.jpg
PXL_20240519_162559140 1.jpg
Fortsetzung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 3709
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 5581 Mal
Danksagung erhalten: 10213 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Womit ich überhaupt nicht mehr gerechnet habe, ist die Kermesbeere, sie hatte sich klamm heimlich unter der Hecke versteckt. Die Farbe kommt erst später, die Blüte ist weiß und die Beeren rotblau!
PXL_20240519_172523160 1.jpg
Sogar der Holunder blüht schon, wobei die Frage entsteht, Saft ja oder nein, ich habe noch welchen vom letzten Jahr.
PXL_20240519_162958938 1.jpg
Die Spornblume blüht unter dem Vitex (Mönchspfeffer) und der treibt schon ganz schön heftig aus!
PXL_20240516_174052095 1.jpg
Noch ein Winzling, der jedes Jahr wiederkommt und den ich jedes Jahr vergessen habe
PXL_20240516_174036811 1.jpg

Und die wachsen überall genauso wie die dunkelblauen Akelei
PXL_20240516_173424115. 2.jpg
Das wars für heute.
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 2190 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Die vielen Iris in so verschiedenen Farben machen schon was her. Ebenso die Akeleien. Was mir jedes Jahr besser gefällt ist die Spornblume. Ich habe sie nicht im Garten, aber das werde ich ändern
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1723
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2266 Mal
Danksagung erhalten: 7405 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Monika »

Hallo,
wir haben sie an der Straßenseite in Rot.
Da gefällt es ihr :-) und auch den Taubenschwänzchen ...
20240520_180253.jpg
20240520_180403.jpg
20240520_180331.jpg
In Weiß hatte ich sie schon mal gekauft , aber die wurde nix ..
Hab sie seit vorigem Jahr von einem Privatgarten ... und sie kommt nun zur Blüte im Garten :-)
20240520_180201.jpg
Angeblich soll diese empfindlicher sein ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wolfgang Dobler
Aktives Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 04.01.2020, 12:34
Wohnort: Im Sundgau / Elsass
Hat sich bedankt: 7337 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Wolfgang Dobler »

Lassly.Fuchs hat geschrieben: 20.05.2024, 13:01 Die vielen Iris in so verschiedenen Farben machen schon was her. Ebenso die Akeleien. Was mir jedes Jahr besser gefällt ist die Spornblume. Ich habe sie nicht im Garten, aber das werde ich ändern
Spornblumen kannst du von mir dann mitnehmen.

Liebe Grüsse

Wolfgang
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 2190 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Danke fürs Angebot! Gerne, lg Bettina
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5423 Mal
Danksagung erhalten: 9565 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Claudia »

Die Irise sind ja wunderschön. Gut das nicht alle entsorgt wurden.
Holunder ist eine interessante Pflanze. Saft und Gelee kennt man ja. Wir bekamen mal Holunderblüten die im Teig ausgebacken wurden. Skeptisch wie wir sind waren, waren wir extrem überrascht wie gut und aromatisch diese Teigküchlein geschmeckt hatten.
Hergard, versuche es mal. :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 4147 Mal
Danksagung erhalten: 3707 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Schneeberg »

Ich hätte noch Holunderblüten mit Eiweiß zu bieten. Die schwarzen Läuse wären das I-Tüpfelchen :lol: .

Ich finde die Irise auch sehr schön. Warum möchtest du sie loswerden?

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 3709
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 5581 Mal
Danksagung erhalten: 10213 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Nach dem violetten Storchenschnabel blüht jetzt auch der weiße. Die muss man sicher im Auge behalten sonst überwuchern sie alles!
PXL_20240522_102928941. 2.jpg
Die weiße Bartnelke wächst in meinem Blumenbeet, das aber noch nicht so toll aussieht wie letztes Jahr, ich habe noch zuviel Giersch! :no:
PXL_20240522_161702093 1.jpg
Zwei Rosen sind bisher aufgegangen, die Goldelse
PXL_20240520_175240426.jpg
und eine David Austin, leider ist in 20 Jahren der Name der Rose abhanden gekommen!
PXL_20240522_102207542 1.jpg
Der Farn wächst und wächst...Blüten hat er noch keine!
PXL_20240521_150344395 1.jpg
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5423 Mal
Danksagung erhalten: 9565 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Claudia »

Welchen Farn hast Du denn?
Weiße Bartnelken sind aber sehr schön. Ich kenne eigentlich nur diese bunte Mischung. Aber auch die gefallen mir sehr gut.
Die Rosen...wunderbar, auch ohne Namen. ;)
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 3709
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 5581 Mal
Danksagung erhalten: 10213 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Da haste mich aber auf dem falschen Fuß erwischt Claudia! Ich besitze keine Farne, frag mich nicht warum, ich habe sie noch nie sonderlich gemocht! :no:
Die Iris habe ich entfernt, weil sie so gewuchert haben und ich nicht mehr in der Lage bin, die Riesenwurzelstöcke auszugraben und zu teilen und dann wieder einzupflanzen. Ich habe im Laufe der Jahre viele verschenkt. Der zweite Nachteil ist, dass sie wirklich nur eine kurze Zeit blühen, wenn auch wunderschön, aber danach nur noch grüne Blätter stehen. Vielleicht deshalb auch keine Farne.
Gräser gehören zum Zwischenpflanzen allerdings für mich zum Garten, die kommen jetzt sehr schön und da mach ich dann wieder Bilder! :)
Sogar bei den Taglilien überlege ich schon wie ich sie verkleinern kann, das sind Riesenbüsche und da werde ich dieses Jahr dran gehen die doppelten rauszunehmen! Jeder der meinen Garten gesehen hat, kann sich was mitnehmen und von den Iris und auch von den Taglilien sind schon viele Ableger außer Haus gegangen! :)
Heute habe ich nur zwei Bilder vom Zierlauch. Da habe ich heute die Samenstände abgeschnitten und auch von den Akelei, davon habe ich genug!
Diese fängt gerade an zu blühen und ist wunderschön!
PXL_20240523_094508197.jpg
Und diese mag ich besonders, ich werde sie woanders hin setzen und vielleicht noch ein paar dazu kaufen, sie ist so alleine!
PXL_20240523_094528893.jpg
Hübsch ist auch der kleine Zierlauch, nur ca. 20 cm hoch!
P1230237.JPG
Das war es für heute, das nächste Mal sicher etwas mehr!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten